NASENKORREKTUR
Eine Nasenkorrektur, auch Rhinoplastik, ist für viele Männer und Frauen die letzte Lösung. Jedes Jahr lassen sich bei uns in Tirol tausende Menschen stark sichtbare Schönheitsmakel der Nase operativ entfernen. In den folgenden Abschnitten informieren wir Sie über die Möglichkeiten einer Nasenoperation und beantworten Ihnen alle offenen Fragen aus diesem Bereich.
DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR NASENKORREKTUREN
Die einzige Voraussetzung für eine Nasenkorrektur ist, dass die Patientin oder der Patient volljährig ist, also das 18. Lebensjahr erreicht hat. In sehr seltenen Ausnahmefällen werden Nasenoperationen auch früher durchgeführt. Hierbei handelt es sich dann aber in der Regel um medizinisch notwendige OPs und nicht um ästhetische Chirurgie.
MÖGLICHE KORREKTUREN BEI EINER NASE
- ästhetische Korrektur einer schiefen Nase (Schiefnase)
- Höcker-Entfernung
- Verkleinerung der Nasenmuscheln
- ästhetische Korrektur einer langen Nase (Langnase)
- Modellierung der Nasenflügel
- Korrektur der Nasenspitze (Nasenspitzenkorrektur)
- funktionelle Korrektur bei Nasenscheidewandkrümmung
- alle weiteren Anpassungen von Größe, Stellung, Form, Höhe und Breite der Nase
MÖGLICHE GRÜNDE FÜR EINE NASENKORREKTUR
Folgende Gründe sind in der Regel ausschlaggebend für eine Rhinoplastik:
- unschönes Aussehen (ästhetische Gründe)
- genetisch bedingte Fehlbildungen (angeborene ästhetische Gründe)
- Störungen der Nasenfunktion (innen und außen)
- Folgen von Verletzungen (wiederherstellende Nasenkorrektur)
- Nachkorrekturen nach vorangegangenen Operationen
DER ABLAUF DER NASENKORREKTUR (RHINOPLASTIK)
Vor der Operation
- medizinische Voruntersuchung durch den Hausarzt oder Internisten
- ausführliches Beratungsgespräch in unserer Praxis
- Absetzung von blutgerinnungshemmender Arznei (z. B. Aspirin, Thrombo Ass oder Thomapyrin) eine Woche vor und nach der Nasen-OP
- Verzicht auf Nikotin und Alkohol rund um den Eingriff
Die Operation
- die Rhinoplastik wird in der Privatklinik Hochrum in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, daher wird eine stationäre Übernachtung des Patienten empfohlen
- die Operationszeit bei einer Nasenkorrektur beträgt 2 – 3 Stunden
- je nach Form der Nase werden überschüssiger Knochen und Knorpelanteile abgetragen (z. B. bei einer Höckernase), verbogene Nasenteile begradigt (z. B. bei einer Schiefnase) oder die Nasenkontur verfeinert (z. B. bei einer plumpen Nasenspitze)
- am Ende der plastischen Nasenkorrektur werden Pflaster und in der Regel auch eine Nasenschiene angebracht
Nachbehandlung
- je nach OP empfehlen wir das Hochlagern des Kopfes wann immer möglich
- Empfehlung für 6 Wochen auf Sport und das normale Naseputzen (Schnäuzen) zu verzichten um den Körper bzw. die Nase zu schonen
- die Nahtentfernung erfolgt 10 – 14 Tage nach der Behandlung
- die Nasenschiene wird nach 10 – 14 Tagen entfernt
Die Nasenkorrektur im Überblick
- OP-Dauer: 2 – 3 Stunden
- Betäubung: Vollnarkose
- Klinikaufenthalt: stationär mit einer Übernachtung
- Entfernung der Nasenschiene nach 10 – 14 Tagen
- 6 Wochen Nachsorge: kein Sport
- Arbeitsunfähigkeit: 1 – 2 Wochen
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
Welche Nebenwirkungen gibt es bei einer Nasenkorrektur?
- Eine Nasenkorrektur kann in den ersten 14 Tagen nach der Nasen-OP folgende Nebenwirkungen und Komplikationen mit sich bringen:
-
- (starke) Schwellungen des Gesichts
- ungleichmäßige Form des Gesichts
- Bluterguss im Gesicht
- tastbare Bruchleiste
Diese Nebenwirkungen treten wie bei anderen Operationen auf, verschwinden aber normalerweise wieder von selbst innerhalb der genannten Zeit. Narben entstehen bei einer Nasen-OP, sind aber für gewöhnlich nur kurze Zeit merklich sichtbar.
-
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Nasenkorrektur?
- Je nach Befund kann zumindest ein teilweiser Ersatz der Kosten durch die Krankenkasse möglich sein, wenn etwa die Deformierung durch einen Unfall verursacht wurde oder eine nachweisbare Atemfunktionseinschränkung gegeben ist.